Leben
Filme und Serien

Poop Cruise: Diese Doku erobert gerade Netflix

poop cruise
Diese Kreuzfahrt erwies sich als Albtraum für alle an Bord.Bild: netflix

Was, wenn auf dem Kreuzfahrtschiff die WCs überlaufen? Diese Netflix-Doku zeigt es

«KPop Demon Hunters» muss seinen Platz an der Spitze der Filmcharts von Netflix nach wenigen Tagen räumen. Eine Doku hat auf Anhieb den ersten Platz erobert, was angesichts des Themas nicht überrascht.
26.06.2025, 21:5226.06.2025, 21:52
Jennifer Ullrich / watson.de
Mehr «Leben»

Von null auf Platz eins der Netflix-Charts – das passiert wahrlich nicht jeden Tag. Doch warum «Trainwreck: Poop Cruise» auf Anhieb viele Menschen fasziniert, deutet sich bereits im Titel an. Es wird richtig dramatisch.

Hinzukommt die kompakte Laufzeit von nur 55 Minuten, die aber ausreicht, um das Publikum verstört zurückzulassen. Immerhin geht es um eine wahre Geschichte.

«Trainwreck» bei Netflix: Was ist passiert?

Am 7. Februar 2013 stach die Carnival Triumph mit über 4000 Menschen an Bord von Galveston, Texas, in See. Geplant war eine viertägige Reise nach Cozumel, Mexiko. Doch am dritten Tag brach im hinteren Maschinenraum ein Feuer aus, verursacht durch eine undichte Treibstoffleitung.

Obwohl der Brand schnell gelöscht wurde, fielen vier von sechs Motoren aus, und das Schiff trieb manövrierunfähig im Golf von Mexiko. Unter anderem «Time» hat die Geschichte rekapituliert.

Die Situation an Bord verschlechterte sich rapide. Ohne funktionierende Toiletten und Klimaanlage mussten die Menschen an Bord in provisorischen Zelten auf dem Deck schlafen. Abwasser überflutete die Gänge, und der Gestank war unerträglich. Die Medien tauften das Schiff bald «Poop Cruise».

Erst nach fünf Tagen konnte die Carnival Triumph in den Hafen von Mobile, Alabama, geschleppt werden. Doch damit war das Unglück nicht vorbei: Während Reparaturarbeiten riss sich das Schiff bei starkem Wind los und beschädigte mehrere andere Schiffe. Ein Mitarbeiter kam laut «Los Angeles Times» dabei ums Leben.

Schwere Vorwürfe gegen Carnival Cruise Line

Die Dokumentation bei Netflix zeigt, wie aus einem Traumurlaub ein Albtraum wurde und wirft Fragen zur Verantwortung der Reederei auf. Carnival Cruise Lines musste sich später mit Klagen und einem massiven Imageschaden auseinandersetzen.

Ein Vorwurf lautete, Carnival sei sich einer «andauernden» Brandgefahr bewusst gewesen. Diese habe sogar die gesamte Flotte betroffen. Weiter trat das Schiff die Reise angeblich mit nur vier von sechs funktionsfähigen Stromgeneratoren an.

«Trainwreck: Poop Cruise» ist seit dem 24. Juni auf Netflix verfügbar und bietet einen Blick auf eines der grössten Kreuzfahrt-«Unfälle» der jüngeren Geschichte.

Hier kannst du den Trailer schauen:

Mehr zu Netflix:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn das Schiff fast nicht in den Hafen passt
1 / 19
Wenn das Schiff fast nicht in den Hafen passt
Der britische Flugzeugträger «HMS Queen Elizabeth» ist am 16. August 2017 erstmals in seinen Heimathafen im südenglischen Portsmouth eingelaufen.
quelle: ap/pa / steve parsons
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Das sind die 10 besten Animes, die du auf Netflix schauen kannst
Die Hälfte aller Netflix-Abonnenten schaut Anime – die japanischen Zeichentrickfilme sind definitiv im Westen angekommen. Hier kommen unsere Tipps für Animes, die du auf Netflix gesehen haben musst.
Auf der Anime-Expo in Los Angeles gab Netflix Anfang Juli 2025 bekannt, dass mehr als die Hälfte der weltweiten Nutzerinnen und Nutzer Animes schaut. Also japanische Zeichentrickfilme und -serien, die häufig auf Mangas basieren. Laut Zahlen, die von «The Hollywood Reporter» weitergegeben wurden, begeistern sich fast 150 Millionen von 300 Millionen Zuschauern für Animes.
Zur Story